Der 18. 
                        Salzburger Rheumatag findet heuer am 
                        internationalen Weltrheumatag statt. Die Österreichische 
                        Rheumaliga lädt zu einem informativen und spannenden 
                        Programm mit renommierten Referenten und Referentinnen 
                        zu verschiedenen Themen aus dem rheumatischen 
                        Formenkreis ein.
                        Betroffene, Angehörige 
                        und Interessierte haben die Möglichkeit sich ausreichend 
                        bei den angebotenen Infoständen zu informieren.
                        Der Eintritt ist 
                        frei.  Das Rheumateam freut sich über Ihr 
                        Kommen!
                         
                        12. Oktober 
                        Welt-Rheuma-Tag
                        Awareness 
                        schaffen und Früherkennung fördern
                        Jährlich am 12. Oktober 
                        wird im Rahmen des Welt-Rheuma-Tags auf die Erkrankung 
                        in all ihren Ausformungen aufmerksam gemacht. Der 
                        Überbegriff „Rheuma“ bezeichnet demnach einige 100 
                        verschiedene Erkrankungsformen. Vom Tennisarm über die 
                        Osteoporose bis hin zur Gicht: Kaum ein anderer 
                        medizinischer Überbegriff beschreibt so viele 
                        unterschiedliche Erscheinungsformen.
                        Laut Definition der 
                        Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Rheuma 
                        „alle mit Schmerzen oder Funktionsverlust einhergehenden 
                        Störungen des Bewegungsapparates und der Stützorgane wie 
                        Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke oder Bänder“. Durch 
                        eine Störung des Immunsystems greift der Körper eigene 
                        Strukturen, wie z. B. die Gelenkinnenhaut, an. Werden 
                        diese Störungen zu spät oder gar nicht erkannt, kann es 
                        zu irreversiblen Schäden, wie etwa einer 
                        Gelenkzerstörung, kommen. Um diese und andere 
                        Langzeitfolgen zu vermeiden, muss intensiver über die 
                        Erkrankung aufgeklärt werden – das ist auch das Ziel des 
                        jährlichen Welt-Rheuma-Tags am 12. Oktober. 
                        1996 fand der 
                        erste Welt Rheuma-Tag statt
                        Der erste 
                        Welt-Rheuma-Tag fand im Jahre 1996 statt und wurde von 
                        der internationalen Vereinigung von 
                        Rheuma-Selbsthilfe-Verbänden, der „Arthritis and 
                        Rheumatism International“ (ARI) ins Leben gerufen.
                        Dass die Aufmerksamkeit, die der 
                        Aktionstag jedes Jahr generiert, enorm wichtig ist, 
                        zeigt unter anderem die allgemeine Unwissenheit über die 
                        Erkrankung. So wird Rheuma auch heute noch vermehrt als 
                        Krankheit des Alters angesehen. Doch es können alle 
                        Altersgruppen, auch Kleinkinder und Jugendliche, davon 
                        betroffen sein. Um Verzögerungen in der Diagnose und 
                        Behandlung zu vermeiden, muss die Bevölkerung über die 
                        vielfältige Symptomatik der Erkrankungen aufgeklärt 
                        werden.